Chronik-FotosGebaut auf den Ruinen einer Burg aus dem 13. Jahrhundert ziert das Schloss Stolzenfells nun seit dem 19. Jahrhundert die Landschaft über dem gleichnamigen Koblenzer Stadtteil. 🏰
Nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt ist Stolzenfels in einigen Minuten mit dem Bus, Auto oder auch über den Rheinradweg zu erreichen. 🚲 Von der verträumten Schlossanlage mit ihren zauberhaften Gärten und wunderschönen Springbrunnen lässt sich nur so schwärmen. 😍⛲️
Noch bis zum 31.10. könnt ihr das Schloss Dienstags bis Sonntags und an Feiertagen von 10-17Uhr besuchen!
🇬🇧 Built on the ruins of a 13th-century castle, Stolzenfells Castle has now graced the landscape above the Koblenz district of the same name since the 19th century. 🏰
Just a few kilometers from the city center, Stolzenfels can be reached in a few minutes by bus, car, or even via Rhine cycle path. 🚲 The dreamy castle grounds with their enchanting gardens and beautiful fountains are a delight to behold. 😍⛲️
Until october 31 you can visit the castle Tuesdays to Sundays and on public holidays from 10am to 5pm!
Instagram: @travellifelessons
... MehrWeniger
- Likes: 0
- Shares: 0
- Comments: 0
Die Marksburg positioniert sich im Mittelrheintal nicht nur als einzige nie zerstörte Höhenburg, sondern auch - und gerade aufgrund des exzellenten Erhaltungszustands - als Ort, an dem hochmittelalterliche Lebensart sinnlich verstehbar ist. Sich auf den geführten Rundgängen einen haptischen Eindruck vom Stein, Blei und Holz zu verschaffen, aus dem sie besteht, ist deswegen nicht nur gestattet, sondern ausdrücklich empfohlen.
Ob durch die Sonderführungen zur Geschichte der Waffentechnik oder die in den Kräutergarten auf dem oberen Zwinger. - Zwischen ihren starken Mauern wird niveauvoll unterhalten und wissenschaftlich fundiert informiert.
... MehrWeniger
Seilbahn-Koblenz ... MehrWeniger
tel:+4926120165850
Die Seilbahn in Koblenz verbindet das Konrad-Adenauer-Ufer mit der Festung Ehrenbreitstein
Unser schöner Quellstein am Oberlahnsteiner Rheinufer sprudelt wieder 🤩
Somit ist für uns auch der Sommer eingeleutet..Gerne dürfen sich Radfahrer, Fußgänger und auch Jogger dort erfrischen, bei den warmen Temperaturen ☺️
Wir wünschen euch allen noch einen schönen Tag ☀️
... MehrWeniger
🎒Aus der Reihe "Wissenswertes ℹ️ zum Lahnwanderweg🥾" heute nun der Beitrag zur 1️⃣9️⃣. Etappe die von Bad Ems durch die wildromantische Ruppertsklamm führt.
Kurz vorm Etappenziel, der Lahnmündung, kommen wir an diesem Gesellen 😎 vorbei. Andächtig sitzt er am Wegesrand und... richtig, das trauen wir uns kaum auszusprechen: er verrichtet seine Notdurft 💩. Das Denkmal stellt einen "Baareschesser" dar. So lautet der Spitzname der Niederlahnsteiner.
"Zur Reinhaltung des Brunnenwassers brachten die Bewohner des rechten Lahnufers schon im Mittelalter große Opfer. In Ermangelung frischen Quellwassers 🚱 mussten sie sich mit Grundwasser versorgen und verzichteten auf die Anlage von Sickergruben. Zur Sauberhaltung des Grundwassers benutzten sie stattdessen als Toilette die „Baare“ 🚾. Die „Baareschisser“ leisteten so schon vor vielen hundert Jahren einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz" (Inschrift am Denkmal).
So sitzt er nun seit 1992 dort am Lahnufer in Niederlahnstein. Ob er wohl gerade über die vielen schlechten Nachrichten 📰, mit denen wir täglich bombardiert werden, nachdenkt? Denkt er sich vielleicht, passend zu seiner Beschäftigung: "alles Sch..."? Dagegen hilft vielleicht unser Tipp - bitte nutzt das Wochenende und das herrliche Wetter 🌞 doch einfach mal zum abschalten. Geht raus in die Natur! Wandern 🚶ist Urlaub 🏖️ für die Seele!
In diesem Sinne wünschen wir Euch ein schönes Wochenende! Euer Team vom Lahnwanderweg 🎒🥾
Das Lahntal | Tourist-Information Lahnstein | Rheinland-Pfalz erleben
... MehrWeniger